Am Samstag, den 21.07.2018 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf zum Abschluss des Sommerhalbjahres erstmalig ein Übungstag statt. Dies half den jungen Kameraden, Neues zu lernen und bereits Gelerntes zu festigen. Routiniertere Kameraden hatten dabei die Möglichkeit, das Führen der einzelnen Gruppen zu üben.
Das erste Übungszenario stellte ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen dar.
Beim Eintreffen der Mannschaft gab es bei dem einen PKW starke Rauchentwicklung, der sich schließlich entzündete. Das Fahrzeug konnte innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden. Der andere PKW lag seitlich bei einer Leitschiene, wo eine Person eingeklemmt war. Auch die verunfallte Person konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Das zweite Lagebild war ein Dachstuhlbrand eines Wohnhauses, in dem zwei Personen vermisst wurden. Die vermissten Personen konnten vom ersten eintreffenden Atemschutztrupp innerhalb weniger Minuten gerettet werden. Währenddessen wurde von der weiteren eintreffenden Mannschaft die Brandbekämpfung mittels C-Rohr durchgeführt.
Bevor die letzte Übung des Tages, eine Übung mit dem Sprungretter durchgeführt werden konnte, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf noch zu zwei realen Einsätzen gerufen.
Nach dem alle Aufgabenstellungen erfolgreich gelöst wurden, gab es im Anschluss eine Besprechung aller Übungsteilnehmer und der Übungsbeobachter. Es konnte viel Feedback ausgetauscht und neues Wissen gewonnen werden. Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde, wurden zum Ausklang des Übungstages alle teilnehmenden Kameraden mit Pizza versorgt, wo sich die Mannschaft für die gute Organisation und Ausarbeitung des Übungstages insbesondere bei den Kameraden Darius Marisescu, Josef Riesner, Mario Berghofer und Walter Lehrner-Traxler bedankte.
Danke auch an alle Kameraden für die rege Teilnahme und ihr Engangement, dass der Übungstag so reibungslos funktionieren konnte.